Heute geöffnet:
08:00 - 12:00 Uhr
Geschlossen
und 14:00 - 16:00 Uhr
und 14:00 - 17:30 Uhr
Heute geöffnet:
08:00 - 12:00 Uhr
Geschlossen
und 14:00 - 16:00 Uhr
und 14:00 - 17:30 Uhr
Heute geöffnet:
08:00 - 12:00 Uhr
und 14:00 - 17:30 Uhr

Allgemeines

Startseite » Allgemeines

Herzlich Willkommen bei uns!

 
Hurra, der Herbst ist da! Unser Oberpfälzer Wald präsentiert sich in bunten Farben, warm-goldenes Licht, das Laub raschelt unter den Füßen – zu keiner anderen Jahreszeit zeigt sich die Natur so vielfältig wie gerade jetzt.
 
Auch wenn die Tage kürzer und kälter werden und sich manchmal grau und nass zeigen – der Herbst sollte „gefeiert“ werden.
Um das zu erleben braucht es keine weiten Wege, die schönsten Herbstwanderungen, Ausflüge und Spaziergänge beginnen quasi vor der Haustüre.
Der Herbst präsentiert seinen ganz eigenen Zauber – mystische Nebelschwaden, frische Herbststürme und eine klare Luft mit ewigen Weitsichten.
Also nichts wie raus in die Natur und lassen Sie sich auf diese dritte Jahreszeit ein.
  
Der Natur nah sein, neue Kraft daraus schöpfen und sich von den Jahreszeiten inspirieren lassen. Leben spüren,  Leben, das uns unsere Natur in verschwenderischer Vielfalt schenkt.
 
Wir hoffen, Sie und Ihre Liebsten sind gesund und wohlauf! Wir möchten Ihnen etwas Urlaub und Erholung nach Hause schicken, um Ihnen schon beim Lesen Vorfreude auf Ihren kommenden Urlaub zu vermitteln.
 
Sammeln Sie „Glücksmomente“ und bleiben Sie gesund!
    
Auf der Informationsseite des Oberpfälzer Waldes finden Sie eine Informationssammlung
für touristische Betriebe und Einrichtungen:

Aktuelle Informationen

Pfalz trifft Oberpfalz
Die schönste Zeit im Jahr sind die Urlaube in der Oberpfalz, da sind sich Josef Schwarwatz und Petra Schmitt aus Gonbach/Rheinland-Pfalz einig. Auf ihrem Lieblingshof bei Familie Frischholz-Wazl lassen sie den Alltag zuhause und genießen ihren Aufenthalt mit allen Sinnen. Zum 20igsten Urlaub durfte  die neunjährige Nichte Niki das sympathische Paar begleiten. Für das Mädchen ist der Bauernhof mit Hofhund Sissi, Hühnern, Kühen und Kälbchen ein Erlebnisparadies. Gastgeberin Siglinde Frischholz-Wazl liegt das Wohl ihrer Feriengäste sehr am Herzen und das spürt man. Ob selbstgebackener Kuchen oder Feines aus dem heimischen Garten – hier werden die Gäste richtig verwöhnt. Für die Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung hat sie immer wieder neue Ideen und Tipps. Zum Jubiläumsaufenthalt freuten sich Josef und Petra über die herzlichen Grüße des Bürgermeisters mit Sekt und Kristallpokal – schon jetzt steht der nächste Urlaub in Eslarn dick unterstrichen im Kalender 2024.
 
 
 (Oktober 2023)
 
 
 
… weil die „Chemie stimmt“ – Gisela und Heinz Mattes aus Ulm haben ihr Herz bei Siglinde Frischholz-Wazl verloren.
Seit mehr als zehn Jahren freuen sich die beiden auf ihren Urlaub auf dem Bauernhof; das Angebot fanden sie über den VdK. Sie genießen die herrliche Aussicht über die Landschaft zum Hausberg der Eslarner, dem „Stückberg“, die Ausflüge in die Region, die frische Luft und die herrliche Ruhe. Das sympathische Paar freut sich schon jetzt auf den nächsten Besuch bei „ihrer (Gastgeber-)Familie“.
 
Mit einem Klick finden Sie Ihre persönliche Urlaubsunterkunft. Bei allen Gastgebern können Sie Ihre Buchung direkt vornehmen.
 
 
Internet:
 
E-Mail:
 
Internet:
 
E-Mail:
 
 
Nachstehend finden Sie weitere Möglichkeiten für Ihr Ferien- und Urlaubsdomizil, die nicht in den Unterkunftsverzeichnissen aufgeführt sind.
Sie haben Fragen dazu oder möchten gerne weitere Auskünfte – bitte setzen Sie sich direkt mit den Quartiergeber/innen in Kontakt.
 
Ferienhaus Prem – Gerda Prem, Waidhauser Straße 13, 92693 Eslarn
Tel. 09653/477
Ferienhaus (60 m²) mit 2 Schlafräume (4 Betten), WC und Dusche, Wohnküche, Nichtraucher erwünscht
Preis für 2 Personen/Tag – 27,– € / jede weitere Person/Tag  7,– €
 
Ruhige Lage, 5 Min. zur Ortsmitte, Grillmöglichkeit, Liegewiese, Gartenmöbel, Zusatzbett, Pkw-Stellplatz.
 
***
 
Ferienhäuser „Am Teufelstein“ – Agnes Hammerl, 
Teufelstein Hs.Nr. 1, 92693 Eslarn
Tel. 09653/455, Fax 09653/1532, Agnes.Hammerl@gmx.de
 
 
1 Ferienhaus (50 m²) – 1 Schlaferaum (2 Betten), WC und Dusche, 1 Wohnraum, Küchenzeile, Terrasse,
Tiere auf Anfrage
Preis für 2 Personen/Tag – 40,– €
1 Ferienhaus (60 m²) – 2 Schlafräume (4 Betten), WC und Dusche, 1 Wohnraum, Küchenzeile, Terrasse,
Tiere auf Anfrage
Preis für 2 Personen/Tag – 47,– € / jede weitere Person/Tag 7,– €
 
Ruhige Lage in Waldnähe, Rad- und Wanderwege in nächster Umgebung, Grillmöglichkeit, Liegewiese, Gartenmöbel, Kinderbett, Waschmaschinenmitbenutzung, SAT-TV, Pkw-Stellplatz, Leihfahrräder, Pferde, Informationsmaterial.
 
 
Haus Anna – Anna Gießübl, Öd Hs.Nr. 1, 92693 Eslarn
Tel. 09653/1706, Fax 09653/9299817
giessuebl@gno.de, www.giessuebl.com
 
Ferienwohnung (60 m²) – 1 Schlafraum , 1 Wohnraum (insg. 3 Betten), WC und Bad, Küche, Balkon
Preis für 2 Personen/Tag – 28,– € / jede weitere Person/Tag 5,50 €
 
Alleinlage direkt am Wald, Grillmöglichkeit, Liegewiese, Gartenmöbel, Kinderspielplatz, Kinderbett, Zustellbett, Rotwildgehege, Waschmaschine/Trockner, Pkw-Stellplatz, Bahnabholung, Geflügel, TV-Anschluss, Sauna, Solarium, Tischtennis, Dart, Kicker, Billard, Partyraum, Leihfahrräder, Hausprospekt.
 
Ferienwohnung „Zum Tannenbaum“ – Barbara Bösl, Böhmer Straße 24, 92693 Eslarn
Tel. 09653/210, Fax 09653/1070, Forstbetrieb.t.b@gmail.com
 
Zwei Ferienwohnungen (á 50 m²), für je zwei Personen, 1 Schlafraum, 1 Wohnraum, WC und Dusche, Kochnische/Küchenzeile, Terrasse, TV, Tiere auf Anfrage
 
Preis für 2 Personen/Tag 26,– €
 
Kleine freundliche Appartements, ruhige Alleinlage direkt am Wald, Pkw-Stellplatz, TV, Grillmöglichkeit, Liegewiese, Gartenmöbel, separater Eingang.

Liebe Gäste, willkommen bei uns!

Hier finden Sie das Gästeblatt mit vielen Veranstaltungen und Freizeittipps:

=> Gästeblatt bis 12.11.2023 (PDF)

Selbst wenn keine vorgeschriebenen Regeln mehr gibt – Vorsorge kann nie schaden –

denken Sie für Ihre eigene Gesundheit/Sicherheit dran:

  • Abstandhalten: Achten Sie auf einen Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Personen
  • Hygiene beachten: Befolgen Sie die Hygieneregeln in Bezug auf Niesen, Husten und Händewaschen
  • Alltagsmasken: Tragen Sie bitte eine Alltagsmaske bzw. Mund-Nasen-Bedeckung dort, wo es gewünscht ist.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Naturparkland Oberpfälzer Wald!

Tipps gegen Langeweile:

Trübe Tage? Regenwetter? – Es gibt kein schlechtes Wetter – also rein in Anorak und Gummistiefel und nix wie raus.

Vitamine für die Wildschweine

Unser Markt engagiert sich aktiv für das Wohl der Wildtiere im Wildpark. Insbesondere die Wildschweine, als bedeutende Mitglieder der lokalen Fauna, erhalten spezielle Aufmerksamkeit. Das engagierte Team des Bauhofes kümmert sich um die regelmäßige Versorgung mit ausgewogenem Futter, das reich an lebenswichtigen Vitaminen ist. Dieses Mal warteten die Schwarzkittel bereits ungeduldig auf ihre Ration saftiger Futterrüben. Unser Wildpark ist nicht nur ein Ort der Erholung für die zahlreichen großen und kleinen Besucher, sondern auch ein Zuhause für viele Tiere. Ob am Nachmittag nach der Erledigung der Hausaufgaben oder Sonntags – die „Walderlebnisbühne“ am Stückberg lädt immer zum Spazierengehen, Toben und Schauen ein.

Sie kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Hier finden Sie die richtige Verbindung zu uns:
 
Kundenbüro der Nahverkehrsgemeinschaft Weiden-Neustadt a.d. Waldnaab (NWN)
Am Wörnzgraben 3, 92637 Weiden i.d. Opf.
Tel. 0961/4 81 68 0
 
EgroNet – Tourismus- und Verkehrszentrale
Servicetelefon +49 (0) 3744 19449
 
BAXI – Buchen, einsteigen, ankommen
Tel. 09602/637 97 97
Jede Menge Wanderkilometer brachten die „Münchner Zugvögel“ während ihrer Wanderwoche in Eslarn auf ihre Schuhsohlen.
Der Hauptinitiator der aktiven Wandergruppe, Lothar Kunz, hat mit seinem Team den Aufenthalt im Markt bis ins kleinste Detail geplant.
 
Je nach Kondition standen zwischen 5 und 17 Tageskilometer auf dem Plan. Grundlage waren die Rundwanderwege des Eslarner Oberpfälzer Waldvereines. Bereits im Frühjahr haben die Organisatoren die Touren „Stückberg“, Torfhäusl, Bruckhof, Lindnerbrunnen und Wildgehege „umwandert“ und Zeitpläne erstellt.
 
Für jeden Tag wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, dem Bauhof, dem Förster, dem OWV und der Kioskpächterin ein Kultur-, Shopping- und Entspannungsprogramm ausgearbeitet. Lothar Kunz freute sich über die unkomplizierte und offene Kooperation.
.
Ob ein sportliches Minigolfturnier, eine „Biererlebniswelt“-Führung, Kutschenfahrt oder ein Ausflug ins benachbarte Zelezna, bei der Abschlussveranstaltung hatten alle Teilnehmer viele wunderbare Erlebnisse im „Rucksack“.
 
Zudem erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer vom Chef-Organisator Lothar Kunz eine bunte Urkunde, Wanderstempel und Stoff-Aufnäher für das Wandershirt.
 
Die Teilnehmer kamen überwiegend aus dem oberbayerischen Raum, aber auch aus Baden Württemberg und Schwaben. Für die meisten waren es die „ersten“ Wanderschritte im Oberpfälzer Wald – ihr Fazit: so eine herrliche Gegend, bestens gepflegte Wanderwege und freundlich, offene und sympathische Begegnungen.
Die nächsten Wanderausflüge, wenn auch in kleinerem Rahmen, sind schon versprochen.
 (Bilder Markt Eslarn)
 

Winterprogramm des Kreisjugendringes 2023/2024

Winterprogramm zum Ausdrucken (PDF)

Ferienbetreuung und Ferienaktionen
Hier finden Sie Aktuelles über Kinderferienbetreuung im Raum Weiden und Landkreis Neustadt/WN
 

Unser Oberpfälzer Wald ist ein wahrer Geheimtipp für Motorradtouren. Herrliche „Genussstrecken“ oder anspruchsvolle  „Bikerstraßen“ führen Sie durch unsere abwechslungsreiche Landschaft.

Von hier aus haben Sie auch einen idealen Ausgangspunkt für ausgedehnte Touren ins benachbarte Tschechien, dem Bayerischen Wald oder das Fichtelgebirge.

 Vorschläge für Motorradtouren um und im Naturparkland

 

 

Auf geht’s auf Entdeckungsreise mit dem „Natur-Navi“. Finden Sie Sehenswürdigkeiten, Wanderwegenetze, Veranstaltungshinweise auf den  neuen Informationsstelen im Landkreis Neustadt/WN, Weiden i.d.Opf. und Landkreis Schwandorf. Interessantes halten die Säulen an der „Walderlebnisbühne am Stückberg“ oder am „Biererlebnis Kommunbrauhaus“ bereit. Scannen Sie den QR-Code und erhalten Sie spannende Infos zu den Natur-Highights als Audioguide oder Download. Übrigens – alle Naturschätze entdecken Sie am besten mit der digitalen Wanderkarte „Natur-Navi“ – unter www.Oberpfaelzerwald.de/natur-navi/
 

Was es da alles zu entdecken gibt! Der „kleine Mann“ findet die neue Stele sehr interessant und auch die Bilder im Informationspavillion lassen den Besuch auf der „Walderlebnisbühne“ am Stückberg zu einem Erlebnis werden.
 

Weitere Links

Übersicht unserer Veranstaltungen

 Indoorspielplatz in der Schulsportturnhalle

9. März, 2025
um 14:00 Uhr

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der SG Hubertus

Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung der Hubertusschützen
26. November, 2023
um 18:00 Uhr

Romantischer Advent am Schloßberg

Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste aus Nah und Fern zum romantischen Advent auf dem Eslarner Schloßberg.
25. November, 2023
um 16:00 Uhr

QM – Medizinischer Vortrag zum Thema „Nabelbruch – Leistenbruch“  Eintritt frei

Die Bevölkerung ist herzlich zum Vortrag „Nabelbruch – Leistenbruch“ eingeladen.
23. November, 2023
um 18:00 Uhr

OWV – Gesangsgruppe -Treffpunkt zum gemeinsamen Singen jeden dritten Montag im Monat

Die Gesangsgruppe des Oberpfälzer Waldvereines trifft sich jeden dritten Montag im Monat zum gemeinsamen Singen und Musizieren.
20. November, 2023
um 20:00 Uhr

 Indoorspielplatz in der Schulsportturnhalle

9. März, 2025
um 14:00 Uhr

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der SG Hubertus

Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung der Hubertusschützen
26. November, 2023
um 18:00 Uhr

Romantischer Advent am Schloßberg

Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste aus Nah und Fern zum romantischen Advent auf dem Eslarner Schloßberg.
25. November, 2023
um 16:00 Uhr

QM – Medizinischer Vortrag zum Thema „Nabelbruch – Leistenbruch“  Eintritt frei

Die Bevölkerung ist herzlich zum Vortrag „Nabelbruch – Leistenbruch“ eingeladen.
23. November, 2023
um 18:00 Uhr

OWV – Gesangsgruppe -Treffpunkt zum gemeinsamen Singen jeden dritten Montag im Monat

Die Gesangsgruppe des Oberpfälzer Waldvereines trifft sich jeden dritten Montag im Monat zum gemeinsamen Singen und Musizieren.
20. November, 2023
um 20:00 Uhr
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors