Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Moosbach und Eslarn!
Seit nunmehr 80 Jahren haben wir uns daran gewöhnt, dass wir in Frieden leben dürfen. Seit vielen Jahren erinnert uns der Volkstrauertag im November an die dunkelsten Zeiten unserer Geschichte, den 1. Und 2. Weltkrieg! In den Ansprachen wird immer wieder betont: „Wir müssen aus der Geschichte lernen!“ Aber haben wir gelernt??? Das Interesse an dieser Veranstaltung nimmt immer mehr ab, der Nationalismus, Rassismus und die Fremdenfeindlichkeit nehmen in ganz Europa zu! Deshalb wurde vor über 15 Jahren die Idee geboren, mit deutschen und tschechischen Bürgern und ihren Kindern im November einen gemeinsamen Friedensgottesdienst zu feiern. Der Krieg in der Ukraine zeigt uns, dass Frieden, auch in Europa und bei uns, nicht selbstverständlich ist!
In diesem Jahr findet er am Freitag, dem 14.November um 17.00 Uhr in Bela nad Radbuzou statt. Die Schüler der Oberstufe (übrigens 90% Atheisten!) der Zakladni Skola haben den Gottesdienst vorbereitet. Er steht heuer unter dem Motto „Deutsche und Tschechen wollen trotz des Unrechts und der Verbrechen, die auf beiden Seiten geschahen, in Frieden und Freundschaft zusammenleben.“ Dazu haben sie sich im Unterricht sehr intensiv mit unserer gemeinsamen Geschichte beschäftigt und eine Ausstellung zusammengestellt, die Sie in der Kirche aufgebaut haben. Hier einige Schlagwörter: Münchner Abkommen, Lidice, KZ Flossenbürg, Vertreibung der Deutschen,… (Kann „gegoogelt“ werden!) Es wird dabei auch die Frage behandelt, welche Ursachen die heutigen weltweiten Kriege haben.
Es genügt aber nicht, nur für den Frieden zu beten! Das auch! Aber wir wollen durch unsere Teilnahme wie die Tschechen ein Zeichen setzen, dass auch wir Deutsche in Frieden und Freundschaft mit unseren Nachbarn leben wollen.
Der Gottesdienst wird vom Pilsener Bischof Holoub zelebriert, es werden auch Priester und die Bürgermeister aus Deutschland teilnehmen. Nach dem Gottesdienst findet ein kurzer Gedenkakt am Denkmal vor der Kirche statt. Anschließend sind alle eingeladen zu einem Imbiss in der Schulküche. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Deutsche, wenn möglich auch mit ihren Kindern am Friedensgottesdienst teilnehmen würden!!!
Rauch Josef