Eine gute und gesunde Entwicklung von Kindern steht und fällt stets mit der Wahrnehmung der elterlichen Erziehungsverantwortung. Schwangerschaft, Geburt und die frühe Kindheit verlaufen aber nicht immer reibungslos. Dass sich Eltern, gerade junge Mütter oder Eltern in belasteten Lebenssituationen unsicher fühlen und viele Fragen haben, ist ganz normal. Damit auch belastende Situationen Eltern nicht überfordern und um sicherzustellen, dass „kein Kind den Anschluss verpasst", bietet die KoKi frühzeitig Unterstützung an und sucht gemeinsam mit den Eltern nach Lösungen, „damit aus Sorgen keine Probleme werden".
KoKi informiert, berät und unterstützt werdende Mütter und Väter, Alleinerziehende und Familien mit Kleinkindern von 0 – 3 Jahren bei allen Fragen zur Entwicklung, Förderung und Erziehung eines Kindes unter Berücksichtigung der individuellen Familien- bzw. Lebenssituation, z.B. bei
KoKi bietet Information und Vermittlung von „Frühen Hilfen" im Hinblick auf
Die KoKi mit ihren niedrigschwelligen, frühzeitigen und präventiven Angeboten für Familien mit Kleinkindern wird seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales als Regelförderprogramm unterstützt.
Die KoKi richtet sich deshalb auch an Fachkräfte, welche mit Familien zusammenarbeiten, wie Hebammen, Ärzte, Frühförderstellen, Kindertagesstätten, Ämter, Behörden usw. und „strickt" gemeinsam mit ihnen am „regionalen Netzwerk frühe Kindheit".
Tamara Prause: Telefon: 09602/79-2547; E-Mail: TPrause@neustadt.de
Norbert Meister: Telefon: 09602/79-2545; E-Mail: NMeister@neustadt.de
Anschrift:
Kreisjugendamt Neustadt a.d.Waldnaab
KoKi – Netzwerk frühe Kindheit
Zacharias-Frank-Str. 14
92660 Neustadt a.d.Waldnaab
Homepage: http://koki.neustadt.de