Heute geöffnet:
08:00 - 12:00 Uhr
Geschlossen
und 14:00 - 16:00 Uhr
und 14:00 - 17:30 Uhr
Heute geöffnet:
08:00 - 12:00 Uhr
Geschlossen
und 14:00 - 16:00 Uhr
und 14:00 - 17:30 Uhr
Heute geöffnet:
08:00 - 12:00 Uhr
und 14:00 - 16:00 Uhr

Quartiers­management

Startseite » Quartiers­management

Liebe Eslarner Seniorinnen und Senioren, liebe Eslarner Bürger,

seit 01.08.2022 unterstütze ich als Quartiersmanagerin die Gemeinde Eslarn dabei, die Infrastruktur der Gemeinde und das Angebot für die ältere Generation so zu optimieren, dass ältere Menschen trotz der aktuellen Strukturdefizite möglichst lange unabhängig und selbstbestimmt in der Gemeinde und damit im vertrauten Wohnumfeld bleiben können.

Ich als Quartiersmanagerin verstehe mich als „Kümmerer“ im Mittelpunkt aller beteiligten Akteure und bin zudem Anlaufstelle und Ansprechpartnerin für alle Beteiligten. Mein Ziel ist es, kooperativ mit bereits bestehenden Einrichtungen/Anbietern zusammenzuarbeiten, sie zu vernetzen und ergänzen, sowie mit allen gemeinsam noch fehlende Angebote für die Eslarner Seniorinnen und Senioren aufzubauen. Zudem stehe ich älteren Bürgern der Gemeinde und deren Angehörigen auch gerne für Fragen und zur Beratung bei speziellen Problemen zur Verfügung.

Bei Fragen zur barrierefreien Anpassung Ihres Wohnbereichs oder zu Möglichkeiten hinsichtlich einer Hilfsmittelversorgung führe ich auf Wunsch auch gerne in Zusammenarbeit mit dem Wohnraumberater des Landkreises Neustadt a. WN Hausbesuche durch. Um meine Tätigkeit auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, ist es mir sehr wichtig, den Bedarf und die Wünsche der Eslarner Seniorinnen und Senioren für ein selbstbestimmtes Leben, sowie für ihre Versorgung und die Aufrechterhaltung sozialer Kontakte zu erfahren.

Deshalb teilen Sie mir gerne Ihre Anliegen mit, damit wir erfahren ob und wie die Gemeinde in Zusammenarbeit mit mir einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität für die heutigen und zukünftigen Seniorinnen und Senioren leisten kann. Was ist Ihnen wichtig und in welchen Bereichen wünschen Sie sich Verbesserungen, Veränderungen oder Ergänzungen?

Ich freue mich immer über Ihre Vorschläge oder Ideen und nehme diese jederzeit und gerne an. Bei Bedarf erreichen Sie mich über die Gemeinde Eslarn unter 09653/92070 oder pbrenner@eslarn.de.

Ihre Petra Brenner
Quartiersmanagerin

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

– Regelmäßige Sprechstunden zur individuellen Beratungen für Einzelpersonen bzw. Familien zu barrierefreien Umbaumaßnahmen/Anpass ngen des Wohnraumes und entsprechenden Fördermöglichkeiten (auf Wunsch auch als Hausbesuch möglich) gemeinsam mit dem Wohnraumberater des Landkreises Neustadt/WN

– Regelmäßige Sprechstunden für individuelle und personenbezogene Beratungen zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuung durch den Betreuungsverein Landkreis Neustadt/WN, Herrn Johannes Maier – Der mobile Optiker „DerBrillenmann“ macht einmal im Monat Station in Eslarn

– Generationenstammtisch jeden ersten Samstag im Monat im „Biererlebnis Kommunbrauhaus“, Seniorenadvent, Seniorenfasching

– „Smart unterwegs 60+ – Praxistraining für Handy und Tablet“ in offenen Handytreffs 1 x monatlich

– Helfernetzwerk „Eslarner helfen Eslarnern“

– Wöchentliche AWO Gymnastik in der AWO Tagespflege

– Eslarner Reparaturcafé 1 x monatlich

– Rezeptsammelstelle am Rathaus

– Medizinische Vorträge mit wechselnden Themen 1 x pro Quartal

– Regelmäßige Informationsveranstaltungen und Vorträge zu unterschiedlichen und teilweise aktuellen Themen wie beispielsweise Pflege, Hilfsmittel, gesundes Altern, Warnzeichen Vergesslichkeit, Sicherer Umgang im Netz, Vorträge von der Kripo Weiden, etc.

– Senioren-Yoga auf dem Stuhl 1 x monatlich.

– Personenbezogene und individuelle Beratungen zu den Themen Pflege, Hilfsmittel, Antragstellungen oder sonstigen Fragen sind jederzeit nach Terminvereinbarung möglich.

Umfrage für pflegende Angehörige

Der Verein zur „Förderung der seelischen Gesundheit im Alter“ (SEGA e.V.) initiiert neue und alternative Projekte für Seniorinnen und Senioren mit Demenz oder anderen seelischen/körperlichen Erkrankungen und möchte deren Angehörige und die breite Öffentlichkeit über Themen wie Einsamkeit, Beratungs- und Vorsorgeangebote informieren.

Deren neues Projekt mit dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab, in Kooperation mit der Gesundheitsregion Plus Nordoberpfalz lautet:

„Unterstützungsplattform für pflegende Angehörige – Pflangl.new“

Ziel ist es, mit dieser Plattform pflegenden Angehörigen aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab interessante Informationen, Neuigkeiten und hilfreiche Angebote rund um das Thema Pflege vorzustellen.

Zum Aufbau dieser Unterstützungsplattform werden die pflegenden Angehörigen im Landkreis gebeten an der Umfrage teilzunehmen, um zum Start einige Informationen zu aktuellen Themen zu übermitteln.

Die Umfrage ist anonym und dauert nur einige Minuten. Bitte verbessert das Angebot der Plattform durch die Teilnahme an der Umfrage. Eure Rückmeldungen bilden die Grundlage für die künftigen Inhalte.

Zum Umfragelink

 

Aktuelle Termine

Eslarner helfen Eslarner

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors